FSJ September 2023 - August 2024

Für den Zeitraum vom 01.September 2023 - 31. August 2024 suchen wir aktuell eine*n FSJler*in!

Wenn du Interesse oder Fragen hast, kannst du dich jederzeit gerne bei uns melden oder uns direkt deine Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf zuschicken: jugendreferat-bc@bdkj.info.

Deine Ansprechpartnerin ist aktuell Julia Rosenberger.

 

Super spannende Stelle im Angebot!

 

Im kommenden FSJ-Jahr bieten wir dir eine extra spannende Stelle im Juref (50%) und Dekanat Biberach (50%) an. Das bedeutet, dass es sich in diesem Jahr um eine Kooperationsstelle handelt. Du wirst die eine Hälfte im Juref und die andere Hälfte im Dekanat unterwegs sein. Dadurch erhältst du die Möglichkeit noch mehr Vielfalt zu erleben und noch mehr verschiedene Bereiche kennenzulernen.

 

Deine Aufgaben im Juref:

- Unterstütze uns in der Planung, Organisation und Durchführung großer Veranstaltungen wie der 72-Stunden-Aktion (April 24) oder der Romwallfahrt (August 24). Nutze diese einmalige Chance, denn diese Veranstaltungen finden nur alle paar Jahre statt.

- Kümmere dich gemeinsam mit uns um Social Media, Flyergestaltung, Website.

- Hilf uns bei Serviceleistungen wie dem Materialverleih/-pflege.

- Bereite gemeinsam mit ehrenamtlichen Teamer*innen Schulungen wie z.B. das Schnupper-Wochenende vor und führe es als Teamer*in mit durch.

- Entdecke deine spirituelle Ader und beteilige dich an der Planung von Jugendgottesdiensten und verschiedenen Impulsen für Jugendliche, wie z.B. auch den Kar- und Ostertagen.

- Finde heraus, was dir liegt und Spaß macht und wo deine individuellen Stärken liegen.

- Werde Teil unseres Teams und erlebe den Alltag in einem sinnstiftenden sozialen Beruf.

 

Deine Aufgaben im Dekanat:

- Verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Profilstellen im Dekanat: Schulseelsorge, Betriebsseelsorge, Notfallseelsorge, Trauerpastoral, Seelsorge für Menschen mit Behinderung, Familienpastoral, Seniorenpastoral und lerne die Mitarbeiter*innen und ihre jeweiligen Arbeitsbereiche kennen (je nach deinen Interessen).

- Begleite Carsten Reinaerdts im Bereich "Schulpastoral" zu verschiedensten Kooperationen mit Schulen in den Dekanaten Biberach und Saulgau und unterstütze ihn in der Vorbereitung und Durchführung von z.B. Orientierungstagen mit Schulklassen, Prüfungssegen, Beratungsgesprächen uvm.

- Erlebe weitere Veranstaltungen der Profilstellen und des Dekanats - entsprechend deiner Interessen - und unterstütze die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen bei der Planung und Durchführung.

 

Du solltest:

- nach Möglichkeit 18 Jahre alt sein und einen Führerschein haben.

- aufgeschlossen und interessiert an Jugendarbeit sein.

- Lust haben, verschiedene Projekte umzusetzen und ganz viel Neues kennenzulernen.

- bereit sein, dich selbst und deine Zeit im FSJ zu reflektieren, um dich weiterentwickeln zu können.

 

Wir bieten dir:

- eine wertschätzende Anleitung und Begleitung auf Augenhöhe.

- die Möglichkeit Teil unseres Teams zu sein, deine Meinung und Ideen mit uns zu teilen und dich einzubringen.

- sinnvolle und kreative Aufgaben.

- ein Umfeld, in dem du dich, deine Stärken, Schwächen und beruflichen Ziele besser kennenlernen kannst.

 

Die Gesamt-Organisation und Anleitung deines FSJ übernimmt das Jugendreferat - kurz: Juref. Deine aktuelle Ansprechpartnerin ist Julia Rosenberger.

Dein Ansprechpartner fürs Dekanat ist Carsten Reinaerdts.

Solltest du Interesse haben, kann das FSJ optional auch durch den Zusatz "Pastoral" ergänzt werden - FSJ Pastoral.

 

Wir hoffen sehr, dass du jetzt so richtig Lust auf ein spannendes Jahr im Juref und Dekanat Biberach bekommen hast und dich sofort an deine Bewerbung setzt. Wenn du dich bewerben möchtest, dann schicke uns einfach ein kurzes Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf per Mail zu an: jugendreferat-bc@bdkj-bja.drs.de

Der Flyer zum Download

FSJ im Juref

Werde Teil des Juref-Teams!

Was ist das FSJ?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot für junge Menschen von 16 – 25 Jahren zu freiwilligem sozialem Engagement, zur  Persönlichkeitsentwicklung, zur beruflichen Orientierung und zu sozialer und politischer Bildung. Das FSJ im Jugendreferat Biberach dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr im September.

Für den Zeitraum 01.September 2023 - 31.August 2024 suchen wir eine*n FSJler*in!

Wieso soll ich beim BDKJ ein FSJ machen?

  • nach der Schule etwas Praktisches tun
  • deine eignen beruflichen Fähigkeiten und Neigungen entdecken
  • das FSJ als Vorbereitung oder Praktikum für einen späteren sozialen Beruf nutzen
  • Wartezeiten sinnvoll überbrücken
  • kirchliche Jugendarbeit kennenlernen
  • sich ohne Leistungszwang mit anderen zusammen weiterbilden

Was kommen im Katholischen Jugendreferat für Aufgaben auf mich zu?

  • Pädagogische Tätigkeiten - Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Angeboten in Zusammenarbeit mit den hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen   z.B. Unterstützung der verbandlichen Jugendarbeit (Mitarbeit in Gremien, bei Veranstaltungen...)
  • Freizeitangebote, Ferienmaßnahmen
  • Mitarbeit im Team bei thematischen Angeboten bzw. bei fortlaufenden, offenen Angeboten
  • Übernahme eigener, abgegrenzter Projekte, je nach Interesse und Fähigkeiten
  • Verwaltungs- und Bürotätigkeiten, anfallende Organisations- und Verwaltungstätigkeiten, v.a. im Zusammenhang mit der pädagogischen Tätigkeit, Telefondienst
  • Im Rahmen der pädagogischen Tätigkeit anfallende und notwendige Arbeiten (Aufräumen nach einer Veranstaltung, Bereitstellen von Getränken...)

Was habe ich sonst noch davon?
In der Regel wird das FSJ als Praktikum bzw. als Wartezeit von Fach- und Hochschulen sowie anderen Ausbildungsstätten anerkannt. Damit verbessern sich die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz im Sozialbereich.

Wer ist Träger des Freiwilligendienstes?
Den Vertrag über das FSJ würdest du mit der "Freiwilligendienste Rottenburg-Stuttgart gGmbH" schließen https://ich-will-fsj.de Deine Einsatzstelle ist natürlich das kath. Jugendreferat Biberach.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende deine Bewerbung direkt an uns. jugendreferat-bc@bdkj-bja.drs.de.

Noch Fragen? Dann melde dich gerne im Katholischen Jugendreferat / BDKJ Dekanatsstelle unter 07351 8095-500 oder unter jugendreferat-bc@bdkj-bja.drs.de

Ehemalige FSJler*innen über ihre Zeit im Juref...

"Das waren bisher einer meiner besten Lebensmonate, die ich erleben durfte. Kein Prüfungsdruck, interessante und abwechslungsreiche Arbeit & vor allem ein großer Haufen netter Leute.Mitte Januar startete ich mein FSJ im Jugendreferat in Biberach. Ich habe mich dazu entschlossen, da mir schon im Vorhinein klar war, dass es tolle & bereichernde Monate werden. Als Oberministrant kannte ich bereits das Jugendreferat & die Jugendreferenten. Zu meinen Aufgaben gehörte hauptsächlich das Planen & Begleiten von verschiedenen Veranstaltungen und Projekten.Für mich ist es schwer, ein Highlight von meinem FSJ zu bestimmen. Neben der Taize-Fahrt durfte ich bei den Kar- und Ostertagen mitwirken, die Jugendreferenten*innen bei Dekanatskonferenzen und Tage der Orientierung begleiten, den Betriebsausflug vom BJA mitorganisieren, den Katholikentag in Stuttgart besuchen, mit den Minis aus dem Bezirk Biberach nach Rom fahren und, und, und…Die Ministranten Arbeit vor Ort in Ochsenhausen war mir sehr wichtig. Auch dafür bekam ich ebenfalls Zeit im Jugendreferat.Zum FSJ gehören auch Bildungstage, welche mit anderen FSJler*innen und Teamern stattgefunden haben. Hier konnte ich viele neue, tolle FSJler*innen kennenlernen, woraus sich tolle Gespräche und Themen entwickelt haben.Ein toller Lebensabschnitt geht zu Ende – ein Neuer beginnt. Zum Wintersemester werde ich in Freiburg das Studium „Angewandte Theologie & Religionspädagogik“ starten. So war die Richtung des FSJs die perfekte Vorbereitung auf das Studium. Ein dickes DANKE möchte ich an alle sagen, die mich während des FSJs begleitet haben.Das FSJ im Jugendreferat Biberach war eine wirkliche Bereicherung für mein zukünftiges Leben.

Vielen herzlichen DANK!"

Fabian Burmeister,  BFDler 2022

"Ein FSJ im katholischen Jugendreferat kann ich nur empfehlen, denn für mich hat es einen absoluten Mehrwert gebracht, nicht nur für dieses eine Jahr, sondern für mein ganzes Leben. Das FSJ hier ist von großer Vielfalt geprägt und man kann richtig viel lernen, sei es in der Organisation und Durchführung von Projekten oder in sonstigen Bereichen des Haupt- und Ehrenamts. Ich war beteiligt an vielen großen Projekten, wie der Politaktion für das Superwahljahr 2021, der Entwicklung des BDKJ Saulgau oder den Kar-und Ostertagen. So konnte ich einen Blick hinter die Kulissen werfen und aktiv mitarbeiten. Auch wenn dieses Jahr vieles digital und nicht präsent stattgefunden hat, war es eine große Bereicherung für mich. Ich werde dieses Jahr nie vergessen!"

Charlotte Hefler, FSJlerin 2020/21

"Nach meinem Abi wollte ich endlich mal etwas praktisches auf die Beine Stellen. Genau das ist hier, im Jugendreferat möglich - die Stelle bietet unglaublich viel Platz um sich einfach mal selbst auszuprobieren. Ob Veranstaltungen planen und durchführen, Öffentlichkeitsarbeit oder Kurswochen mit anderen FSJ'lern; eintönig ist das FSJ im Jugendreferat auf keinen Fall. Wenn du also Lust auf Abwechslung, Kreativität und Teamarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen hast, dann melde dich und erlebe ein unvergessliches Jahr in der katholischen Jugendarbeit."

Tamara Forschner, FSJlerin 2018/19

"Ein FSJ im Jugendreferat Biberach ist wirklich etwas ganz Besonderes: Zusammen als Team Jugendverbände und -organisationen begleiten, Events und Veranstaltungen gestalten, neue Leute kennenlernen und einfach mal einen ganz anderen Blick auf die katholische Jugendarbeit bekommen - das alles und noch viel mehr hat mein FSJ zu einem unvergesslichen und wertvollen Jahr für mich gemacht."

Tobias Kornaker, FSJler 2017/18